Räumliche und apparative Ausstattung
Die Klinik Berlin verfügt über 288 Betten und zusätzlich zwei Intensivüberwachungsbetten. Vier Zimmer haben eine behindertengerechte Ausstattung und können von Rollstuhlfahrern vollwertig genutzt werden. Spezielle Betten für übergroße Rehabilitanden sowie Kinderbetten - geeignet für die Altersstufen ab 4 Jahren - sind vorhanden.
Die räumliche Ausstattung erfüllt hohe qualitative Anforderungen. Die Klinik verfügt über zahlreiche Seminar- und Vortragsräume mit modernster audiovisueller Ausstattung, von der Overhead-Projektion bis hin zur LCD-Projektionstechnik. Eine behindertengerechte Ausstattung der Vortragsräume, insbesondere für Hörgeschädigte, ist gegeben.
Darüber hinaus sind vielfältige Funktionsräume vorhanden wie z. B. eine Mehrzweckhalle, zwei Gymnastikhallen, zahlreiche Räume für Einzel- und Gruppentherapien, ein Hallenbewegungsbad, Räume für Medizinische Trainingstherapie, Sauna, Kneipp-Tretbecken, eine Ballsportanlage, Outdoor-Gangparcour, Tischtennis- und Billardräume und eine moderne Lehrküche. Fernsehraum, Lese- und Musikzimmer, Patientenbibliothek, Flügel und ein Raum für Brett- und Kartenspiel stehen Ihnen in den therapiefreien Zeiten zur Verfügung.
Die Klinik ist zur Optimierung der arbeitsorganisatorischen Abläufe und der Therapiesteuerung komplett digital vernetzt. Alle Behandlungspläne werden elektronisch erstellt.
Funktionsdiagnostik
Das funktionsdiagnostische Spektrum umfasst:
- Ergometrie u. Spiro-Ergometrie
- 24-Stunden-Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmonitoring
- Spirographie und Blutgasanalyse, Bodyplethysmografie in Kooperation
- Farb-Doppler- und Gewebe-Doppler-Echokardiographie – einschl. transösophagealer Echokardiographie
- Farb-Duplexsonographie abdominellen Gefäße, der peripheren Arterien und Venen sowie der extrakraniellen Hirngefäße
- Sonographie der inneren Organe
- Stressechokardiographie
- Laufbanddiagnostik
- Schlafapnoe-Screening
- Röntgendiagnostik in Kooperation
- CT und MRT in Kooperation
- Sonographie der Gelenke und der Weichteile des Bewegungssystems
- Notfalllabor
Der Ärztliche Direktor, die Chefärztin der Inneren Medizin/Kardiologie und die Oberärzte der Klinik Berlin verfügen über eine weit gefächerte praktische Erfahrung auf dem Gebiet der nicht-invasiven Funktionsdiagnostik.